Familienurlaub heißt zwar, dass man die
schönste Zeit des Jahres im Kreise seiner Lieben verbringt, aber nicht
unbedingt, dass man dies den ganzen Tag praktiziert.
Da gehen
die Interessen vielleicht doch ein wenig auseinander. Beim
Camping-Urlaub in Schleswig-Holstein ist vielerorts gewährleistet, dass
niemand der Familienmitglieder zu kurz kommt. Während "die Alten" sich
vom Alltagsstress am Wasser entspannen, ist das Nesthäkchen beim
Bastelkurs der Kinderanimation. Tom, 14 Jahre, tobt sich zwischendurch
auf der Skating-Anlage aus, während seine Schwester Lisa (16) mit dem
Surfunterricht am See beginnt, zusammen mit den anderen "Jungs".
Die
Angebote für Schleswig-Holsteins jüngste Gäste reicht von
Kreativangeboten, Sportkursen, Reitangeboten bis zu Theater- und
Show-Acts.
So werden kleine Camper schnell neue Freunde finden und auch die Eltern haben einmal Urlaubszeit nur für sich.
Spannend ist für Kinder aber nicht nur die "Action" auf dem Campingplatz, sondern auch das Entdeckungsland Schleswig-Holstein.
Zum Beispiel das Wattenmeer der Nordseeregion birgt so manche "Kreatur"
die es zu entdecken gilt - z. B. die Krebse oder richtige
Krabben (niederdt. auch "Dwarslöper" genannt), die man prima mit dem
Kescher aus dem Priel fischen kann, um diese eigentümlichen Geschöpfe
mit schaurig schönen Scheren, Stielaugen und sechs Beinen, besser
bestaunen zu können. Aber nachher bitte wieder frei lassen.
Auch in den Wäldern des grünen Binnenlandes steckt Abenteuer pur. In den Wildgehegen und Naturparks kann
man borstige Wildschweine, Rehe und seltene Vögel bestaunen. Wer weiß,
vielleicht ist die Eule des berühmtesten "Zauberschülers" Englands sogar
aus Schleswig-Holstein.
Muschel- und Bernsteinsuche
am Ostseestrand, Sandburgen bauen aus weißem Sand und Drachen steigen
lassen - hoch hinauf in den blauen, fast endlos erscheinenden Himmel.
Das sind Ferien die Spaß machen.
Camper sind sportbegeisterte Urlauber.
Campingurlaub kann auch Wellness sein.